_______ Privatärztliche Praxis
Die Arztpraxis bildet den Kern des Heilzentrums. Sie ist ein Behandlungszentrum für integrale Medizin. Zwei Fachärzte mit langjähriger Erfahrung stellen ihre Kompetenz zur Verfügung. Der ganzheitliche Ansatz setzt eine detaillierte schulmedizinisch und naturheilkundliche Diagnostik voraus, um einen individuellen Therapieplan zu erstellen. So kann Heilung auf der körperlichen und feinstofflichen Ebene stattfinden.
Chronische Erkrankungen hängen in der Regel mit Belastungen des Organismus mit Toxinen und Ablagerungen zusammen und benötigen individuell angepasste Reinigungs- und Ausleitungsverfahren. Dies ist ein Schwerpunkt der ärztlichen Praxis. Mit dieser Entgiftungsbehandlung muss nicht gewartet werden bis sich körperliche Erkrankungen manifestieren, sondern kann auch im Sinne der Präventivmedizin eingesetzt werden.
Entsprechend den individuellen Analysen werden Mangelzustände an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien erfasst und durch hochwertige Produkte substituiert. Nahrungsergänzungsmittel können auch im Sinne der Prophylaxe eingesetzt werden.
Das Ärzteteam steht auch zur Verfügung, um bereits bestehende Behandlungskonzepte aus einer ganzheitlichen Sicht zu betrachten und ggf. anzupassen oder zu ergänzen. Neue gegebene Therapieempfehlungen können im Sinne einer ganzheitlichen Zweitmeinung überprüft werden.
Fachärztin für Chirurgie
Schwerpunkte: Visceralmedizin, Integrale Medizin. Diplom der Academy of Chinese Acupuncture
Sie ist seit 1994 ganzheitlich tätige Ärztin; Akupunktur und die integralen Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) begleiten sie ihr gesamtes Berufsleben. Als Fachärztin für Allgemeine Chirurgie und Spezielle Visceralchirurgie war sie viele Jahre in verschiedenen Kliniken tätig. Ihre Schwerpunkte sind Visceralmedizin (Behandlung der Bauchorgane) und Integrale Medizin (ganzheitliche Sicht auf Körper, Geist und Seele).
Ein besonderes Anliegen während ihrer Kliniktätigkeit war die Begleitung von Menschen in Palliativsituationen. Durch Anbindung an den Spirituellen Meister OM C. Parkin gelingt es ihr, gemeinsam mit Betroffenen und Angehörigen die Sinnhaftigkeit von Therapien der Endstrecke zu überprüfen. 2021 beendete sie ihre chirurgische Laufbahn, um sich noch stärker dem integralen Heilansatz zuzuwenden. Seitdem vertieft sie ihre Kenntnisse in komplementären Heilmethoden – so unter anderem in der Kinesiologie, Colon-Hydro-Therapie, Neuraltherapie, Eichotherm-Lichttherapie und Ozontherapie. Nun stellt sie ihre Kompetenz und ihr Herzblut dem Heilzentrum Kloster Gut Saunstorf zur Verfügung.
Facharzt für Innere Medizin
Kardiologie, Intensivmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie
Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Kardiologie und besitzt die Zusatzbezeichnungen Homöopathie, Naturheilverfahren und Intensivmedizin. Mehr als 10 Jahre war er im Krankenhaus für Naturheilweisen in München und in der Anthroposophischen Filderklinik tätig, was ihn sehr geprägt hat. Seit 2008 ist die Intensivmedizin sein Tätigkeitsschwerpunkt – seit 2020 als leitender Oberarzt in Berlin. In dieser Arbeit werden Fragen nach den Grenzen der Medizin und dem Ende unseres körperlichen Lebens berührt, und durch die Nähe des Todes wesentliche Fragen des Menschseins.
Sein ganzes Berufsleben begleitet ihn die Vision eines ganzheitlichen Denk- und Behandlungsansatzes, der die an Universitäten gelehrte Medizin erweitert um komplementäre Ansätze wie Naturheilverfahren und Homöopathie. Integrale Medizin betrachtet den Menschen ganzheitlich als Einheit von Körper, Geist und Seele, steht in der Tradition der Erfahrungsmedizin und nutzt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Seit 2018 ist er an der Entwicklung des Heilzentrums Kloster Gut Saunstorf beteiligt. Hier bietet er regelmäßig internistisch-naturheilkundliche und kardiologische Sprechstunden an. Neben der ärztlichen Beratung und Behandlung wirkt er auch an Kurangeboten mit.
_______ Leistungsüberblick
Heilzentrum
Kloster Gut Saunstorf
Alte Dorfstraße 11
D-23996 Saunstorf
Dienstag bis Donnerstag
15:30 – 17:30 Uhr
und zu vereinbarten Terminen
(Rückrufanfragen bitte per E-Mail)
Samstag & Sonntag
9:00 – 11:00 Uhr