PHILOSOPHIE
_______ Ein Ort für ganzheitliche Heilung
Heilzentrum Kloster Gut Saunstorf
Das Heilzentrum Kloster Gut Saunstorf stellt einen Raum der ganzheitlichen Heilung zur Verfügung. Neben der privatärztlichen Praxis mit zwei Ärzten gibt es eine Heilpraxis, in der Heilpraktiker, Körpertherapeuten und Begleiter für innere Prozesse wirken, sowie eine Hebammenpraxis – hier können Sie Einzelkonsultationen, mehrtägige Kuren und Behandlungsprogramme in Anspruch nehmen.
Das Heilzentrum steht unter dem Dach der OM-Stiftung Innere Wissenschaft und ist direkt angebunden an das moderne Kloster Gut Saunstorf, ein Ort für Menschen, die die Stille und Begleitung auf ihrem inneren Weg suchen. Es ist eingebettet in die Weisheitslehre, die auch die verschiedenen Ebenen der Heilung beschreibt. Für mehrtägige Behandlungen übernachten Sie im gegenüberliegenden modernen Kloster. Heilbehandlungen an einem Ort der Stille sind ein seltenes Geschenk.
Neben den Heilangeboten beheimatet das Heilzentrum ein Klostercafé und den Klosterladen mit ausgewählten, hochwertigen Produkten für Gesundheit und Schönheit sowie Weisheitsliteratur des Verlages advaitaMedia. Außerdem finden hier regelmäßig Vorträge und kleinere Veranstaltungen statt, die über wesentliche Gesundheitsprophylaxe und andere interessante Themen rund um Heilung informieren.
_______ Philosophie
Wie verstehen wir Heilung?
Wir verstehen Heilung als einen Prozess der Ganzwerdung, der uns wieder in Kontakt bringt mit allen Ebenen unseres Seins: dem Körper, unserem Fühlen, unserer Intelligenz. Der denkende Geist, dem wir folgen, führt uns in eine unnatürliche Abtrennung von uns selbst und erzeugt Krankheit auf vielen Ebenen. In Heilungsprozessen ist es möglich, dass all das – nach und nach – wieder in unsere Bewusstheit zurückkehrt, so dass wir uns vollständig, verbunden und fließend erleben können.
Heilung im umfassenden Sinne verstehen wir als Rückbindung zur inneren Quelle. Diese Rückverbindung bedeutet Ganzwerdung oder auch Einswerdung als reale innere Erfahrung des Menschen während eines sich vollendenden Heilprozesses. Das leidvoll als abgetrennt Empfundene, das Gespaltene fügt sich wieder zusammen in einem bewussten Akt der Wiedervereinigung.
OM C. Parkin, Spiritueller Lehrer und Heiler
Den Kraftfluss stärken
Wir folgen in unseren Behandlungen „dem Weg der Kraft“, denn wenn unser Kraftfluss lebendig ist, sind Heilung, Stärkung und Regeneration möglich. Die äußeren Behandlungsmethoden dienen dazu, das Körper-Geist-System des Klienten zu reinigen, zu regenerieren und aufzubauen. So wird eine Heilkraft aus sich selbst heraus entwickelt, die dann durch verschiedene Therapieformen begleitet wird. Ein wichtiger Aspekt unserer Therapieansätze ist dabei die Wahrnehmung des Bauch-, Herz- und Kopfzentrums, sowohl die Störungen auf diesen drei Ebenen als auch Möglichkeiten, sie wieder in Verbindung und Fluss zu bringen.
Gründliche Diagnose
Die Behandlung körperlicher Krankheiten ist demnach eingebettet in eine Sicht auf unser ganzes Dasein, was wichtige Informationen für Heilungsprozesse zur Verfügung stellt. Die Heilung von Symptomen geschieht, wenn die tieferliegenden Fehlfunktionen erkannt und gelöst werden. Somit arbeiten wir auf der Basis einer gründlichen Diagnose mit erprobten Methoden, die ein ganzheitliches und individuell ausgerichtetes Therapiekonzept ermöglicht. Auch das Zusammenwirken unterschiedlicher Therapeuten bzw. die Zusammenarbeit der Ärzte untereinander ist dabei ein wesentliches Element.
Alle Ärzte und Therapeuten des Teams sind erfahren auf ihrem Gebiet und selbst eingebettet in einen Weg der Selbsterkenntnis und Heilung.
Die Kraft der Selbstverantwortung
Diese Haltung fördern wir aktiv im Klienten durch wesentliche Fragen:
Wie erzeuge ich Dysbalance in meinem Körper, in meinem Fühlen, in meinem Leben? Bin ich bereit für Veränderung, um einen Heilprozess zu unterstützen? Interessiere ich mich für mich selbst bzw. bin bereit, dieses Interesse in mir wachzurufen?
In den Behandlungen sowie in Vorträgen und kurzen Veranstaltungen vermitteln wir Wissen über einen bewussten Lebenswandel, Prävention und eine Haltung der Fürsorge für sich selbst.
_______ Leistungsüberblick