_______ Träger
_______ Stiftungszweck
Die Stiftung sieht es als ihre Aufgabe, dem Suchenden einen integralen Weg der Selbstentfaltung zu eröffnen, auf dem Körper, Seele und Geist, die drei Seinsebenen, in eine natürliche, heilsame Ordnung finden.
Innere Wissenschaft ist somit kein rein mentales Geschehen, sondern eine Methode, die der Erweckung des gesamten menschlichen Potenzials dient. Gefühlter Liebe genauso wie erkannter Wahrheit.
Das Studium der Ewigen Philosophie – der universellen Essenz jeglicher Weisheitslehre – als ein ganzheitlicher Erfahrungsweg der inneren Praxis stehen im Zentrum der Vermittlung.
Unter dem Dach der Stiftung finden Zusammenkünfte mit ihrem Initiator OM C. Parkin sowie die Vernetzung mit Lehrern unterschiedlicher spiritueller Pfade statt, in Darshans, Retreats, Konferenzen, Vorträgen und Lehrveranstaltungen. Das Kloster Gut Saunstorf sowie das Heilzentrum Kloster Gut Saunstorf sind die zentralen Veranstaltungsorte der Stiftungsveranstaltungen.
Die Stiftung fördert neben spiritueller Bildung auch Kunst & Kultur aus der Stille sowie den Erhalt und die Pflege des denkmalgeschützten Klosters und seiner Parkanlage.
Der Sinn menschlichen Daseins ist Erkenntnis der wahren Natur des Menschen.
Auszug aus der Präambel der OM-Stiftung Innere Wissenschaft
_______ Geschäftsleitung
Das Heilzentrum wird, wie das Kloster auch, betrieben von der gemeinnützigen Gut Saunstorf gGmbH unter der Leitung von Gerd Kanthaus und Sybille Heilmeier.
Die fachärztliche Leitung unterliegt Dr. med. Elina Hildebrand.
Die Leitung des Hauses liegt in den Händen von Sybille Heilmeier, die schon viele Jahre hier am Ort lebt und wirkt. Sie wird begleitet von einem Team aus Mitarbeitern für Klientenbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit, Housekeeping und ehrenamtlichen Helfern.
Ärztliche Leitung
Geschäftsleitung
Heilzentrum
Kloster Gut Saunstorf
Alte Dorfstraße 11
D-23996 Saunstorf
Dienstag bis Donnerstag
15:30 – 17:30 Uhr
und zu vereinbarten Terminen
(Rückrufanfragen bitte per E-Mail)
Samstag & Sonntag
9:00 – 11:00 Uhr